olfaktorisch
1olfaktorisch — den Geruchssinn betreffend * * * ol|fak|to|risch 〈Adj.〉 den Olfaktorius, den Geruchssinn betreffend, von ihm ausgehend * * * ol|fak|to|risch <Adj.> [zu lat. olfactum, 2. Part. von olfacere = riechen] (Med., Psychol.): den Geruchssinn, den… …
2Olfaktorisch — Die Hundenase ist eines der empfindlichsten Riechorgane (hier: Nase eines Samojeden) Die olfaktorische Wahrnehmung (lat. olfacere „riechen“), auch Geruchssinn, olfaktorischer Sinn oder Riechwahrnehmung, bezeichnet die Wahrnehmung von Gerüchen.… …
3olfaktorisch — ol|fak|to|risch 〈Adj.; Med.〉 den Olfaktorius betreffend, von ihm ausgehend …
4olfaktorisch — olfakto̱risch, in fachspr. Fügungen: olfacto̱rius, ...ria, ...rium [zu lat. olfacere, olfactum = riechen]: der Geruchsempfindung dienend; bes. in der Fügung ↑Nervus olfactorius …
5olfaktorisch — ol|fak|to|risch <zu lat. olfactorius »riechend«> den Riechnerv betreffend (Med.) …
6olfaktorisch — ol|fak|to|risch <lateinisch> (Medizin, Psychologie den Geruchssinn betreffend) …
7den Geruchssinn betreffend — olfaktorisch …
8Elaphe guttata — Kornnatter Kornnatter (Pantherophis guttatus) Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) Ordnung …
9Epiphysenstiele — Die Habenulae (von lat. habena „Zügel“), auch Epiphysenstiele, sind ein Teil des Epithalamus und damit des Zwischenhirns. Es handelt sich um zwei dünne Markbündel, die die Zirbeldrüse (Glandula pinealis, Epiphyse) mit dem Thalamus verbinden… …
10Habenula — Die Habenulae (von lat. habena „Zügel“), auch Epiphysenstiele, sind ein Teil des Epithalamus und damit des Zwischenhirns. Es handelt sich um zwei dünne Markbündel, die die Zirbeldrüse (Glandula pinealis, Epiphyse) mit dem Thalamus verbinden… …